Buchesser [Rezension] Hüter der Erinnerung von Lois Lowry from buchesser.blogspot.com
Einleitung
Hüter der Erinnerung ist ein dystopischer Roman von Lois Lowry, der im Jahr 1993 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in einer zukünftigen Gesellschaft, in der alles kontrolliert wird, einschließlich der Erinnerungen der Menschen. Der Protagonist Jonas ist ein junger Mann, der zum Hüter der Erinnerung ausgewählt wird. In diesem Artikel werden wir Jonas Charakterisierung genauer betrachten.
Aussehen und Persönlichkeit
Jonas wird als ein sehr neugieriger und aufmerksamer Junge beschrieben. Er hat blaue Augen und helle Haare, die in der Gemeinschaft sehr ungewöhnlich sind. Obwohl er ein Außenseiter ist, hat Jonas eine sehr positive Einstellung und ist bereit, neue Erfahrungen zu machen.
Veränderungen durch die Rolle als Hüter der Erinnerung
Als Jonas die Rolle des Hüters der Erinnerung annimmt, ändert sich seine Persönlichkeit dramatisch. Er beginnt, die Welt um ihn herum kritischer zu betrachten und stellt die Autorität der Gemeinschaft in Frage. Seine neu entdeckten Erinnerungen verändern seine Sicht auf das Leben und er beginnt, das Leiden und die Schönheit der Welt zu schätzen.
Beziehungen zu anderen Charakteren
Jonas hat eine enge Beziehung zu seiner besten Freundin Fiona und seiner Mutter. Seine Beziehung zu seinem Vater ist jedoch komplizierter, da dieser als Nurturer für die Neugeborenen zuständig ist und seine Arbeit oft mit Schmerzen und Leiden verbunden ist. Mit dem Hüter der Erinnerung, der ihn ausbildet, hat Jonas eine sehr professionelle Beziehung.
Die Bedeutung von Gabriel für Jonas Charakterisierung
Gabriel, ein Neugeborenes, das Jonas bei sich aufnimmt, hat einen großen Einfluss auf seine Charakterisierung. Jonas entwickelt eine starke Bindung zu Gabriel und beginnt, für ihn zu kämpfen. Diese Beziehung hilft Jonas, den Wert des Lebens und der Menschlichkeit zu erkennen.
Jonas' Kampf für die Freiheit
Jonas wird immer mehr bewusst, dass die Gesellschaft, in der er lebt, nicht perfekt ist. Er beginnt, für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen und setzt alles daran, seine Freunde und Familie zu retten. Sein Kampf für Freiheit und Menschlichkeit zeigt seinen Mut und seine Entschlossenheit.
Das Ende von Hüter der Erinnerung
Das Ende von Hüter der Erinnerung ist offen und lässt Raum für Interpretationen. Viele Leser sehen es als ein positives Ende, da Jonas und Gabriel in eine bessere Zukunft aufbrechen. Andere Leser glauben, dass das Ende ungewiss ist und Jonas und Gabriel möglicherweise nicht überleben werden.
Fazit
Jonas Charakterisierung in Hüter der Erinnerung zeigt, wie ein junger Mann durch neue Erfahrungen und Erinnerungen wachsen und sich verändern kann. Seine Beziehungen zu anderen Charakteren und sein Kampf für die Freiheit machen ihn zu einem inspirierenden und mutigen Protagonisten. Das offene Ende des Romans regt zum Nachdenken an und gibt Raum für Diskussionen und Interpretationen.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Hüter Der Erinnerung: Jonas Charakterisierung"
Kommentar veröffentlichen for "Hüter Der Erinnerung: Jonas Charakterisierung"